Das Spartus ProMIG 525 DP - Schweißgerät ist ein hochwertiger und moderner Inverter, der auf Basis professioneller IGBT-Transistoren und fortschrittlicher PWM-Technologie aufgebaut wurde. Die Maschine ist über ein dreiphasiges 400-V-Netz mit dem Strom versorgt und bietet einem Anwender vielfältige Möglichkeiten der Metallverbindung, wie: das MIG/MAG-, WIG LIFT-, E-Hand- Verfahren, das Schweißen mit selbstschützendem Fülldraht (FLUX) oder Lötschweißen. Sie ermöglich das Schweißen im Strombereich von 40-500A für das MIG-Verfahren und 10-500A für das WIG- und das MMA-Verfahren. Das Schweißgerät arbeitet bei ED 60% und sein Gewicht beträgt 101,5 kg. Die Abmessungen der Maschine betragen 1100 x 500 x 1460 mm. Die Spartus ProMIG 525 DP – Stromquelle ermöglicht die Verwendung des Drahtes mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,6 mm und sie hat eine IP21S-Schutzart.
Das Spartus ProMIG 525 DP - Schweißgerät bietet über eine Reihe von Funktionen an, die das MIG-Verfahren unterstützen, z.B:
- Slow feed – diese Funktion regelt die Annäherungsgeschwindigkeit des Drahtes. Bei hoher Vorschubgeschwindigkeit sorgt sie für eine stabile Lichtbogenzündung, was die Wahrscheinlichkeit von Schweißfehlern und Spritzern am Anfang der Schweißnaht minimiert.
- 2T/4T –2-Takt ist die beste Wahl für kürzere Schweißnähte. 4-Takt funktioniert bei längeren Schweißnähten besser.
- Pre Gas – (Gas-Vorzufuhr) eine Ausströmung des Gases vor der Lichtbogenzündung. Diese Funktion schützt das Schweißbad vor den schädlichen Einflüssen der atmosphärischen Luft und vorreinigt das geschweißte Material.
- Post Gaz – (Gas-Nachzufuhr) es ist die Zeit, in der der Lichtbogen erlischt, nachdem das Gasventil geschlossen worden ist. Diese Funktion ist beim Abschirmen des erstarrenden Schweißbades hilfreich, da das Fehlen eines zusätzlichen Gasschutzes zu einer Oxidation der Schweißnaht führen kann.
- Burn Back – diese Funktion verursacht einen kurzzeitigen Drahtauswurf nach dem Schweißende, dank dem das Festkleben des Schweißdrahtes an die Stromdüse verhindert wird.
Das Gerät wurde mit einem hochwertigen, separaten Vier-Rollen-Drahtvorschub ausgestattet, der für eine stabile Drahtförderung sorgt. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist die Möglichkeit des Schweißens mit der Spool Gun - Schweißbrenner.
Die angewandten Lösungen ermöglichen auch das fortschrittliche WIG-Lift- Schweißen. Das Schweißgerät ProMIG 505 verfügt über Funktionen, die den WIG-Lift-Verfahren unterstützen:
- 2T/4T – 2-Takt und 4-Takt.
- Down Slope – Funktion des steigenden und fallenden Schweißstroms.
Beim E-Hand-Verfahren stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
- Hot Start - die sogenannte "Heiß Start" - garantiert ein leichteres Zünden der umhüllten Elektrode. Beim Zünden des Lichtbogens wird der Schweißstrom kurzzeitig erhöht. Dadurch werden das Werkstück und die Elektrode an der Kontaktstelle erwärmt. Auf diese Weise wird die richtige Formgebung der Schweißnahtfläche und der Umschmelzung gewährleistet.
- Arc Force – diese Funktion ist äußerst nützlich beim Schweißen in schwierigen Positionen, z. B. in einer Überkopfposition. Dank dieser Funktion glüht der Lichtbogen gleichmäßig und dadurch werden die Kurzschlüsse verhindert, die das Verschweißen des Materials erschweren. Die Arc Force -Funktion reduziert auch Spritzer und sorgt so für komfortables Schweißen.
Das LCD-Funktionspanel und das moderne Design des Geräts in Kombination mit technologisch fortschrittlichen Komponenten machen die Spartus ProMIG 525 DP - Stromquelle zu einem der besten Schweißgeräte seiner Klasse auf dem Markt.
Das Paket beinhaltet:
- Stromquelle SPARTUS® ProMIG 525 DP
- separate 4R-Drahtvorschubeinheit
- Kühler
- Laufset
- Masseklemme + Massekabel 3m
- Bedienungsanleitung
Einschaltdauer: | 60% |
Versorgungsspannung: | 3× 400V ± 10% 50 / 60 Hz |
Schweißstromstärke: | 40-500 A dla MIG ,
10 - 500 A dla TIG i MMA |
Gewicht: | 101,5 kg |
Abmessung: | 1100 x 500 x 1460 |